Kurz nach Beginn des Ukrainekrieges verkündete die deutsche Regierung eine „Zeitenwende“ in der deutschen Sicherheitspolitik, die zu massiven Waffenlieferungen an Kiew, zu einer Erhöhung des deutschen Militärhaushalts und zur Stationierung von deutschen Soldaten an der ...
Im fünften Monat des russisch-ukrainischen Krieges werden seine Auswirkungen immer deutlicher sichtbar. Zum einen lässt sich erkennen, dass Putins Russland in der Welt keineswegs isoliert ist. Zum anderen ist der Westen weitaus schwächer als gedacht, ...
Am 27. Februar 2022, drei Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, hielt Bundeskanzler Olaf Scholz eine Rede im Deutschen Bundestag, die in die Geschichte eingehen wird. Er kündigte eine fundamentale Richtungsänderung der deutschen ...
Was Experten seit langem wissen, wurde jüngst in Berichten des französischen Parlaments bestätigt: Die deutsch-französische Kooperation bei Rüstungsprojekten funktioniert nicht. Das lässt sich an vier Prestige-Projekten aufzeigen. (1) Ein gemeinsam geplantes Kampfflugzeug wird frühestens 2040 ...
In Frankreich herrscht große Aufregung über die Kündigung eines 56 Milliarden schweren Vertrages zur Lieferung von diesel-elektrischen U-Booten an Australien. Die Gesamtsumme variiert in den Presseberichten, vermutlich weil es einmal um die Erstlieferung, das andere ...